Simson Sperber SR4-3

Baujahr 1966

Der Sperber hatte 2 Vorbesitzer, bevor er am 28.09.1979 für 400 Ost-Mark in unsere Familie kam. Der Verkäufer hatte das Moped noch im Juni 1979 für 195,20 Ost-Mark reparieren lassen. Es ist technisch im Originalzustand, nur die Lackierung wurde in den 80iger Jahren erneuert. Leider nicht im Originalfarbton blau / beige sondern in rot / beige. Der Sperber war in der DDR relativ unbeliebt. Der Motor hat einen Hubraum von 50cm³ mit einer Leistung von 3,38kW / 4,6PS und erreichte damit eine Höchstgeschwindigkeit von 75km/h. Im Kfz-Brief steht im Originaltext: 1. Das Fahrzeug ist gemäß §18 der StVZO zulassungspflichtig und muß ein polizeiliches Kennzeichen tragen. 2. Zum Führen dieses Fahrzeuges auf öffentlichen Straßen ist die Fahrerlaubnis Klasse 1 (eins) erforderlich. Das war selbst zu DDR-Zeiten zu kompliziert. Jedes andere Moped durfte schon 60km/h fahren und gut eingefahrene S50/S51 schafften auch die 75km/h. Vom Sperber wurden zwichen 1966 und 1972 nur ca. 80 000 Stück produziert. Der Sperber ist im Moment nicht fahrbereit.