Volkswagen T4 1.9TD

Baujahr 1995

Einen Bulli wollten ich schon Anfang der 90iger Jahre kaufen. Er sollte als Campingbus für Urlaubsreisen dienen. Den Traum hatten auch andere, demzufolge waren die Preise sehr hoch. Auch der Versuch, einen ausrangierten Postbus bei einer Versteigerung zu erwerben, schlug fehl. Händler kauften alles auf, selbst Busse ohne Motor gingen weg wie nichts. Ab 2014 hab ich dann wieder nach einem Bus gesucht. Ich musste feststellen, dass sich da nicht viel geändert hatte. Ein guter T3 kurz vorm Oldtimeralter war zu teuer und gute preisgünstige T4 waren selten und begehrt. Im April 2016 fand ich einen T4 mit nachweisbarer Historie im guten Zustand. Es waren alle Hauptuntersuchungsberichte, rückwirkend bis April 2002, vorhanden. Zu dem Zeitpunkt lief das Fahrzeug noch als Sonder-Kfz-Bautruppwagen bei der Deutschen Telekom AG. Seinen Dienst als Behördenfahrzeug (so wird es auf dem noch vorhandenen Arbeitszettel aus dem VW-Werk bezeichnet) trat es am 20.03.1995 im Forschungs- und Technologiezentrum Chemnitz mit dem Kennzeichen BP74-9965 an. Ab April 1997 war die Deutsche Telekom AG Berlin im Fahrzeugbrief eingtragen, die dann das Fahrzeug im April 2005 an ein Vermessungsbüro in Michendorf bei Potsdam verkaufte. Wir erwarben den Bulli dann am 15.04.2016 von einem Schweriner. Er hatte das Fahrzeug selbst gerade gekauft, aber nicht angemeldet und wollte sich daraus einen Campingbus bauen, aber seiner Frau wollte es nicht. Der Kilometerstand zeigte 158100km, die Karosserie war im guten Zustand nur der Lack war matt. Luft-Standheizung, 2 Schiebefenster, original VW-Gardinen an den Fenstern, geteilte Trennwand, Transistorleuchten hinten und eine 2. Batterie mit Trennrelais waren ab Werk verbaut. Der Vierzylinder-Wirbelkammer-Turbodiesel mit 1896cm³ hat eine Leistung von 50kW / 68PS und wurde 9 Jahre (1992 bis 2003) von VW im T4 eingesetzt. Er ist nicht gerade ein Kraftpaket, aber man kann gemütlich damit Reisen und er ist sehr sparsam im Verbrauch. Man kann schneller unterwegs sein als LKWs, Reisebusse und die meisten Wohmobile. Der Bulli ist jetzt mit Saison-Kennzeichen in Europa als Campingbus unterwegs. In Östereich, Italien, Luxemburg, Frankreich, England, Schottland, Norwegen, Schweden, Dänemark war er schon mit uns.
Dem Umbau zum Campingbus kann man hier verfolgen.